Bester Nachwuchs-Baugeräteführer Deutschlands: STORZ-Azubi Kai Hämmerle erringt IHK-Bundessieg
Kai Hämmerle ist der beste Nachwuchs-Baugeräteführer Deutschlands. Der 21-jährige gebürtige Baienfurter erzielte in seinen theoretischen und praktischen Prüfungen so gute Ergebnisse, dass er neben dem Kammersieg bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und dem baden-württembergischen Landessieg in seinem Gewerk auch den Bundessieg errang. Damit setzte er sich gegen 337 junge Kolleginnen und Kollegen in ganz Deutschland durch. Hämmerle hat seinen Beruf drei Jahre lang bei STORZ erlernt. Er war im Wesentlichen im Bereich der Niederlassung Ravensburg im Einsatz.

AMA Welschingen: Sonnenaufgang über dem Hegau
Der Sommer ist nun endgültig zu Ende, die kühle Jahreszeit naht mit großen Schritten und die Tage werden spürbar kürzer. Bevor die Zeit der morgendlichen Nebel beginnt, hat Markus Lelanz gleich zu Herbstbeginn ein wunderschönes Fotomotiv mit seiner Drohne eingefangen: einen Sonnenaufgang über dem Hegau.

Ganz besondere Pflasterarbeit: Zwei ehemalige STORZ-Azubis und ihr lieber Schwan
Echte Eishockey-Fans sind ihrem Club auch im Sommer treu. Maurice Scherzinger und Timo Mink sind echte Fans - ihr Herz schlägt für den SERC Wild Wings aus Schwenningen. Dies zeigen die beiden, wo sie nur können, und sie zeigen es gerne. Deshalb konnte STORZ-Ausbildungsleiter Herbert Aggeler über eine besondere Email staunen, die in der warmen Jahreszeit in sein elektronisches Postfach „flatterte“.
Weiterlesen … Ganz besondere Pflasterarbeit: Zwei ehemalige STORZ-Azubis und ihr lieber Schwan

Erst die Spaten, dann die Bagger
„Im Anfang war das Wort…“ - So heißt es zumindest im Johannes-Evangelium.
Mag sein. Bei vielen Bauprojekten – insbesondere den großen – sollte es aber eher heißen: Am Anfang war der Spaten. Wenn auch nur symbolisch. Denn sie beginnen meistens mit einem Spatenstich, gerne medienwirksam inszeniert.
Außenanlage am IKG Tuttlingen: Wo Grün und Gelb aufeinandertreffen
„Grün“ - bei diesem Wort denkt man unwillkürlich an „wachsen“, „sprießen“ oder „gedeihen“. Nicht ohne Grund findet sich die Farbe daher im Logo der Firma Schöppler und im Logo des Immanuel-Kant-Gymnasiums (IKG) Tuttlingen wieder: Sowohl im Garten- und Landschaftsbau als auch in der Bildung geht es ums Wachsen und Gedeihen. Dass nun Grün und Grün zusammenkommen, ist ein schöner Zufall. Bereits seit einigen Monaten ist Schöppler mit der Umgestaltung der Außenanlage des IKG beschäftigt.
Weiterlesen … Außenanlage am IKG Tuttlingen: Wo Grün und Gelb aufeinandertreffen

Landesgartenschau 2024: OB führte Storzianer durch Wangens Zukunft
Es war eine Besichtigung, die ganz bestimmt nicht jedermann erleben darf. Wangens Stadtoberhaupt Oberbürgermeister Michael Lang persönlich führte zwei Dutzend Storzianer über das große Gelände der Landesgartenschau. Hier soll 2024 Baden-Württembergs Herz schlagen; man will mit Schwerpunkt auf Grün und Nachhaltigkeit zeigen, was das Land zu bieten hat. „Kunter bunter munter“ – so lautet das Motto dieser LGS.
Weiterlesen … Landesgartenschau 2024: OB führte Storzianer durch Wangens Zukunft

Im Schotterwerk Neuhausen: Uhu-Nachwuchs „unter der Haube“
Über Nachwuchs freut man sich immer. Ganz besonders natürlich, wenn es um eine streng geschützte Tierart geht. Im STORZ-Schotterwerk Neuhausen ob Eck gibt es dieses Jahr wieder eine erfreuliche Nachricht: Gleich zwei junge Uhus kamen hier zur Welt. Gut geschützt unter einer Blechhaube, welche den künstlich angelegten Brutplatz vor Steinschlag und vor Wetterunbill schützt.
Weiterlesen … Im Schotterwerk Neuhausen: Uhu-Nachwuchs „unter der Haube“
Sanierung Hochstraße in Donaueschingen: You’ll never work alone
Viele Donaueschinger richten Mitte Juli ihre Blicke auf ein Nobelhotel in Flugplatznähe: Dort haben die „Reds“ des FC Liverpool für wenige Wochen Quartier bezogen. Trainer Jürgen Klopp will sie in diesem sommerlichen Trainingslager fit machen für die nächste Saison. „You’ll never walk alone“ – die weltbekannte Hymne der Roten wird deshalb in diesen Tagen auch auf der Baar des öfteren gepfiffen und gesungen.
Weiterlesen … Sanierung Hochstraße in Donaueschingen: You’ll never work alone
Schwabstrasse Tuttlingen: Tu‘ Gutes – und lass‘ Dich dafür loben!
Eine Baustelle ist eine Baustelle ist eine Baustelle? Von wegen! Natürlich - auf einer Baustelle wird zuerst einmal gebaut. Aber gleichzeitig ist eine Baustelle auch die Visitenkarte eines Unternehmens gegenüber der Öffentlichkeit. Die Kolleginnen bei STORZ und bei Schöppler wissen dies. Und entsprechend freundlich begegnen sie Anwohnern und Bürgern, die so oder so Einschränkungen durch temporäre Baustellen in Kauf nehmen müssen.
Weiterlesen … Schwabstrasse Tuttlingen: Tu‘ Gutes – und lass‘ Dich dafür loben!
Breitbandausbau auf der Zollernalb: Farbenspiele im Untergrund
Man liebt es bunt auf der Zollernalb. Besonders Schömberg ist bekannt für sein farbenfrohes Fastnachtstreiben. Die Gemeinde legt aber nicht nur Wert auf Tradition, sondern auch auf Zukunftssicherung. Deshalb investiert sie namhaft in den Ausbau ihres Breitbandnetzes, übrigens genauso wie das benachbarte Dautmergen. In beiden Gemeinden arbeiten Schöppler-Kolonnen unter der Bauleitung von Markus Ölke am Einbau von Leerrohren für die Breitbandverkabelung. Ein Fitness-Programm für die allgemeine Digitalisierung.
Weiterlesen … Breitbandausbau auf der Zollernalb: Farbenspiele im Untergrund
Unsere älteren Berichte finden Sie in unserem Archiv.