Mit Blasmusik und Oldtimern: Krauchenwies feiert seinen neuen Kreisel

So weiht man die ersehnte neue Ortsmitte in einer schwäbischen Kleinstadt ordentlich ein: mit Blasmusik, Festreden und - in diesem Fall – auch mit einer kleinen Oldtimer-Parade. Krauchenwies konnte rechtzeitig vor Weihnachten die Fertigstellung des neuen Kreisverkehrs feiern. Er soll die bislang unfallträchtige Einmündung einer Kreisstraße in die abknickende Bundesstraße 311 deutlich entschärfen und für mehr Verkehrssicherheit sorgen. Vor allem aber setzt diese festliche Einweihung den Schlusspunkt unter eine lästige Verkehrsumleitung, welche vielen Bürgern sieben Monate lang zu schaffen gemacht hatte. STORZ hat den neuen Kreisel zusammen in einer ARGE mit Peter Groß Bau realisiert.

Erleichterung und Party-Stimmung war allenthalben zu spüren, als einige hundert Krauchenwieser zuerst ihrer örtlichen Musikkapelle und dann den Festrednern lauschten. Bürgermeister Manuel Kern, Landrätin Stefanie Bürkle, Regierungspräsident Klaus Tappeser und Klaus Burger MdL waren sich einig: Dies ist ein erster wichtiger Meilenstein für die kommunale Infrastruktur. Im nächsten Jahr soll unmittelbar neben dem neuen Kreisel der Zentrale Omnibusbahnhof für Krauchenwies entstehen.

Unter der Bauleitung von Kai Linder hatten STORZ-Polier Michael Schiller und seine Kollegen hier seit Mai gearbeitet, im Untergrund Kanäle reorganisiert und die Verlegung unzähliger Versorgungsleitungen koordiniert. Eine nicht unkomplizierte Baustelle, die jedoch im geplanten Zeitrahmen zuverlässig fertiggestellt werden konnte. Mit 1,68 Mio. Euro steht der neue Kreisel bei STORZ in den Auftragsbüchern.

Mit einem Durchmesser von 34 m markiert das neue Verkehrsbauwerk unübersehbar den neuen Charakter der Ortsmitte in Krauchenwies. Der Clou: Für den Schwerlastverkehr gibt es eine besondere Überfahrmöglichkeit. Immerhin - so zeigen die offiziellen Zahlen - durchqueren bis zu 21.000 Fahrzeuge pro Tag die schwäbische Kleinstadt.

Zum durchaus willkommenen und angenehmen Verkehr gehörten allerdings die Oldtimer, die am Tag der Einweihung symbolisch ihre ersten Runden im neuen Kreisel fuhren, gesteuert von der politischen Prominenz.

 

Kleiner Ausflug auf eine große Baustelle

Wenige Wochen vor der Fertigstellung des Kreisverkehrs hatten 40 Kinder des Don Bosco Kindergartens aus Krauchenwies die Gelegenheit, diese große Baustelle zu besuchen. STORZ-Bauleiter Kai Linder hatte den Nachwuchs eingeladen, sich dieses für Krauchenwies durchaus historische Projekt einmal aus der Nähe anzusehen und dabei zu erfahren, wie man Straßen baut und was sich so alles im Untergrund verbirgt.

„Meine beiden Jungs gehen auch in den Don-Bosco-Kindergarten“, sagt der Bauleiter. „Da lag es doch nahe, alle anderen Kinder ebenfalls einmal hinter die Kulissen des Straßenbaus blicken zu lassen.“ Als Vater wisse er natürlich, wie neugierig und interessiert Kids so sind.

Vor allem aber lernten die zwei- bis fünfjährigen Mädchen und Jungen nach einem herzlichen Willkommen eines: Achtet auf Eure Sicherheit! „Auf jeder Baustelle steht die Sicherheit aller Mitarbeitenden im Mittelpunkt, und dies gilt natürlich auch für Gäste, und zwar jeglichen Alters“, erläutert Bauleiter Linder. Er hatte extra Warnwesten für Kinder in der Tuttlinger Unternehmenszentrale bestellt. Ganz stolz trugen die jungen Besucher ihre orangefarbenen Sicherheitsbekleidung beim Gang über die Baustelle. Das Schönste: Sie durften diese Westen behalten und mit nach Hause nehmen.

In zwei Gruppen ging es über die Baustelle. „Ein Flohzirkus“, lacht Kai Linder, der natürlich Verständnis hat für die Aufregung der Kleinen. Ja, es habe auch viele Fragen gegeben, vor allem aber erstaunte Blicke angesichts der Vielzahl von Leitungen, die sich unter so einer Fahrbahn verbergen: welche für Wasser, für Gas, für Medien und für Strom, abgesehen von den großen Kanälen natürlich.

Dies alles erklärte der Bauleiter seinen jungen Gästen kindgerecht und mit viel Geduld, während seine Kollegen um Polier Michael Schiller derweil weiterarbeiteten. Sie alle gehören zur STORZ-Niederlassung Sigmaringen. Und wenn der Minibagger und der Radlager einmal kurzzeitig nicht benötigt wurden, durften die Kids sogar in deren Cockpits klettern und auf den Führersitzen Platz nehmen.

„Insgesamt ein toller und erfrischender Besuch, auch für meine STORZ-Kollegen“, meint Bauleiter Kai Linder. „Solch eine Baustelle sieht man wirklich nicht alle Tage. Der Kreisverkehr wird zusammen mit dem Zentralen Omnibusbahnhof die neue Ortsmitte in Krauchenwies prägen. Diese Kindergartenkinder können später sagen: Wir haben das alles schon im Bau gesehen!“

Ob ein Ausflug auf solche eine Baustelle nicht auch lohnenswert für eine Schulklassen wäre? „Bestimmt!“, meint Bauleiter Linder. „Man muss uns nur fragen! Interessante Bauprojekte haben wir bei STORZ genug!“

 

Informationen zu den Bildern:

 

01: Festliche Einweihung das neuen Kreisverkehrs in Krauchenwies - er ist der zentrale Teil der neuen Ortsmitte. Im kommenden Jahr soll gleich nebenan der Zentrale Omnibusbahnhof entstehen.

 

02: Der neue Kreisel Ende September im Bau. Er prägt inzwischen die Ortsmitte von Krauchenwies und sorgt für mehr Verkehrssicherheit.

 

03 – 04: Kleine Gäste auf einer großen Baustelle - 40 Kinder des Don-Bosco-Kindergartens aus Krauchenwies schauten sich auf Einladung von STORZ die Bauarbeiten am neuen Kreisverkehr aus nächster Nähe an.

Zurück