Querspange Erbach: Zu Weihnachten kam die Verkehrsfreigabe
Dieser Termin hätte nicht besser passen können - rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest, am letzten Tag des Herbstes 2024, erklang die Parole „Freie Fahrt!“ auf der Querspange Erbach. Diese knapp 6 km lange Neubaustrecke verbindet die Bundesstraßen 30 und 311 miteinander und entlastet nun das oberschwäbische Erbach sowie die umliegenden Orte Oberdischingen, Donaurieden und Dellmensingen spürbar vom Verkehr. STORZ hatte die Aufgabe, den neuen Verkehrsweg quer durch die Auenlandschaft an der Donau und über bisher landwirtschaftlich genutzte Flächen herzustellen. Nach sieben Jahren Planungs- und Bauzeit erwies sich diese Streckeneröffnung terminlich als Punktlandung und als Weihnachtsgeschenk für die Bürgerinnen und Bürger.
Wo anderenorts Menschen gegen große Infrastruktur Projekte zu Felde ziehen, hat sich hier im Oberschwäbischen frühzeitig eine Bürgerinitiative zugunsten der Querspange gebildet. Deren Aktivisten zeigten sich bei der Verkehrsfreigabe dieses Großprojekt denn auch hochzufrieden. Bislang nämlich leiden die Erbacher täglich unter rund 22.000 Fahrzeugen, welche ihre Gemeinde auf der B311 durchqueren. Damit soll künftig Schluss sein.
Prominenz aus Gemeinde-, Landes- und Bundespolitik sowie Verwaltungsvertreter hatten sich bei klirrender Kälte zum obligatorischen Schnitt durch das schwarz-rot-goldene Band versammelt, begleitet von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern. Genauso bunt mutete die Mischung von Storzianern an, die sich kurz vor den weihnachtlichen Betriebsferien ebenfalls hier eingefunden hatte: Immerhin hatten Kollegen aus dem Bereich Großprojekte, aber auch aus den Niederlassungen Sigmaringen, Ravensburg und Tuttlingen, von der BWI und nicht zuletzt von CONVIA Logistik und CONVIA Geo Consult die umfangreichen Erd-, Tiefbau- und Asphaltarbeiten seit Sommer 2022 umgesetzt.
„Insgesamt 70 Mio. Euro hat der Bund für dieses Projekt eingestellt. Der Anteil von STORZ an dieser Bausumme beträgt immerhin 17,5 Mio. Euro“, zeigt sich Christoph Feger zufrieden, Bereichsleiter Großprojekte. „Dass wir bei einer solch komplexen Baumaßnahme zum Schluss den anvisierten Fertigstellungstermin exakt getroffen haben, zeigt die Professionalität aller beteiligten Kolleginnen und Kollegen. Ihnen allen gebührt großer Dank für ihr außerordentliches Engagement!“
Die Querspange Erbach gehört mit 5,9 Kilometern Fahrbahnen sowie weiteren 4,2 Kilometern Anschlussstrecken und Rampen zu den ganz großen Baumaßnahmen im Land. Allein 14 Brückenbauwerke über Donau, Donau Kanal, Straßen und Bahngeleise wurden errichtet.
Feger: „Als Verkehrsentlastungsstrecke hat die Querspange Erbach für die ganze Region größte Bedeutung. Für STORZ ist dieser Großauftrag ein Vorzeigeprojekt, welches eindrucksvoll zeigt, wie gut unsere einzelnen Bereiche zusammenpassen und zusammenarbeiten. Mit diesen positiven Erfahrungen können wir weitere große Baumaßnahmen wohlgemut in Angriff nehmen.“
Informationen zu den Bildern:
01: Mission erfüllt – zufriedene Storzianer bei der Verkehrsfreigabe: …
02: Historischer Moment - viele wollen diesen für die Nachwelt im Bild festhalten.
03: Initiative mit Seltenheitswert - in Erbach und Umgebung kämpften Bürger für die Entlastungsstrecke.
04: Im November erfolgten hier die letzten Asphaltarbeiten. In diesem letzten Bauabschnitt wurden 25.000 t Asphalt eingebaut.