STORZ Bauwerkinstandsetzung: BWI mit neuem Standort in Böblingen
Die Instandsetzung von Ingenieurbauten wie etwa Brücken, Trog- oder Stützbauwerke wird in Zukunft immer wichtiger, weil viele von ihnen in die Jahre gekommen sind. Auch aus dem STORZ Verkehrswegebau ist die erst vor wenigen Jahren gegründete Bauwerkinstandsetzung nicht mehr wegzudenken. STORZ-BWI hat nunmehr einen neuen Bereichsleiter und einen neuen Standort: Böblingen.
Marcus Weller (52) steht seit Mai an der Spitze der BWI. Zusammen mit der Kalkulatorin Nora Gorny und Assistentin Manuela Boller hat er neue Räumlichkeiten nahe dem historischen Flugfeld in der Konrad-Zuse-Straße 5 in Böblingen bezogen.
Der aus Schwäbisch-Hall gebürtige Bauingenieur bringt langjährige Erfahrung im Ingenieurbau, im Betonbau und in der Bauwerksinstandsetzung mit. Er war für große Baukonzerne tätig, mehrere Jahre auch im europäischem und nichteuropäischen Ausland.
Marcus Weller sieht in der Instandsetzung von Bauwerken für STORZ sehr großes Potential, nicht zuletzt im Raum Stuttgart und in regionalen Wirtschaftszentren wie etwa in Oberschwaben. Vordringliches Ziel sei nun, genügend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die zu erwartenden Aufgaben zu gewinnen
Informationen zum Bild:
Am neuen BWI-Standort in Böblingen: Bereichsleiter Marcus Weller mit Assistentin Manuela Boller (l.) und Kalkulatorin Nora Gorny.