Tag der Bauwirtschaft 2024 Baden-Württemberg: Erneute Auszeichnung für STORZ-Azubi Kai Hämmerle

Beim diesjährigen Tag der Bauwirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart konnte STORZ-Azubi Kai Hämmerle als Deutschlands bester Nachwuchs-Baugeräteführer erneut eine Auszeichnung entgegennehmen. Verbandspräsident Markus Böll und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL überreichte dem 22-jährigen als Anerkennung für seine Leistungen eine Urkunde und einen Goldbarren. Hämmerle hatte in seinem Gewerk 2023 im Rahmen der Prüfungen als einziger Azubi die Bestnote 1,0 erreicht und war damit sowohl Landesbester als auch Bundessieger geworden. Der gebürtige Baienfurter hatte seinen Beruf drei Jahre lang in der STORZ-Niederlassung Ravensburg erlernt.

Auch in diesem Jahr wieder hatte der baden-württembergische Spitzenverband Prominenz aus Politik und Wirtschaft zum Tag der Bauwirtschaft geladen. Landeswirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, CDU-Fraktionsführer Manuel Hagel MdL und Unternehmerin und „Business-Angel“ Sarna Röser teilten sich mit Verbandspräsident Böll die Aufgabe, insgesamt vier ausgelernte Spitzenazubis der Bauwirtschaft des Landes zu ehren und auszuzeichnen.

Mit großem Applaus quittierte das Publikum Bölls anerkennende Feststellung, dass Kai Hämmerle seinen Beruf sowohl bei STORZ als auch im Bildungszentrum Bau in Geradstetten erlernt habe. Der junge Baugeräteführer sei das beste Beispiel dafür, dass sich die vorgesehenen erheblichen Investitionen in dieses Ausbildungszentrum lohnen würden: „Sie sind unsere Perspektive für die Zukunft“, sagte der Verbandspräsident zu Kai Hämmerle.

Neben Kai‘s Eltern war auch STORZ-Ausbildungsleiter Herbert Aggeler nach Stuttgart gereist: „Wir Storzianerinnen und Storzianer und ganz besonders seine Ausbilder sind natürlich stolz auf ihn. Seine sehr guten Prüfungsleistungen verdienen höchsten Respekt. Als Ausbildungsleiter freue ich mich ganz besonders über Kai‘s zahlreiche Ehrungen. Die hat er sich verdient!“

Georg Graf Kesselstatt, geschäftsführender Gesellschafter der STORZ-Unternehmensgruppe, schließt sich den Gratulationen an. „Das persönliche Engagement einer oder eines Auszubildenden ist für deren Erfolg unabdingbar. Doch ohne die entsprechenden Voraussetzungen im Unternehmen geht es auch nicht. Motivierte und kompetente Ausbilder, moderne Baugeräte und auch die Firmenkultur unseres Familienunternehmens haben Kai Hämmerle neben seinem persönlichen Talent und seinem Ehrgeiz zum Erfolg verholfen. Zu seiner neuerlichen Ehrung durch die Bauwirtschaft Baden-Württemberg gratulieren wir ihm herzlich.“

Kai Hämmerle will an seine praktische Ausbildung nun ein Wirtschaftsstudium anschließen, sagt er. Nach gemachten Erfahrungen und ganz besonders nach seinen beruflichen Erfolgen als Nachwuchs-Baugeräteführer könne er Ausbildungen bei STORZ nur empfehlen.

 

 

Informationen zum Bild:

Kai Hämmerle, Deutschlands bester Nachwuchs-Baugeräteführer, nach seiner Ehrung durch die Bauwirtschaft Baden-Württemberg mit Landeswirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL und STORZ-Ausbildungsleiter Herbert Aggeler beim Empfang in den Stuttgarter Wagenhallen.

Bild: Privat

Zurück