STORZ-Azubi Kai Hämmerle erringt IHK-Bundessieg
21-jähriger Baienfurter bester Nachwuchs-Baugeräteführer Deutschlands
Tuttlingen, 23.10.2023 - Kai Hämmerle ist der beste Nachwuchs-Baugeräteführer Deutschlands. Der 21-jährige gebürtige Baienfurter erzielte in seinen theoretischen und praktischen Prüfungen so gute Ergebnisse, dass er neben dem Kammersieg bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und dem baden-württembergischen Landessieg in seinem Gewerk auch den Bundessieg errang. Damit setzte er sich gegen 337 junge Kolleginnen und Kollegen in ganz Deutschland durch. Hämmerle hat seinen Beruf drei Jahre lang bei der J. Friedrich STORZ Verkehrswegebau GmbH & Co. KG erlernt. Er war im Wesentlichen im Bereich der Niederlassung Ravensburg im Einsatz.
Mit einem Festabend im Konzerthaus Trossingen würdigte die IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg die ausgezeichneten Leistungen von rund 140 ehemaligen Azubis aus den Landkreisen Tuttlingen, Rottweil und Schwarzwald Baar. Elf von ihnen erzielten in ihren Gewerken Landessiege, sechs sogar Bundessiege. Dies sei eine außergewöhnlich hohe Zahl, welche die Qualität der Ausbildungsbetriebe in der Region beweise, hieß es im Rahmen der Veranstaltung.
„Ausgezeichnete Ausbildungsqualität trifft auf STORZ allemal zu“, sagt dazu Georg Graf Kesselstatt, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens. „Wir alle freuen uns über Kai Hämmerles exzellentes Abschneiden und gratulieren ihm zum Bundessieg. Er fügt sich damit ein in eine ganze Reihe von Bundes-, Landes- und Kammersiegern bei den Industrie- und Handelskammern sowie bei den Handwerkskammern, welche unser Unternehmen in den vergangenen Jahren ausgebildet hat. Sie alle haben damit die Grundsteine gelegt für vielversprechende Karrieren in ihren jeweiligen Berufen.“
Auch STORZ-Ausbildungsleiter Herbert Aggeler würdigt die Leistungen des jungen Baugeräteführers: „Solche sehr guten Prüfungsleistungen verdienen höchsten Respekt. Als ‚Lehrlingsvater‘ freue ich mich natürlich ganz besonders über Kai Hämmerles Abschneiden. Als einziger junger Baugeräteführer in Deutschland hat er die Note 1,0 erzielt. Ich bin sicher, dass seine ehemaligen Ausbilder auf den Baustellen vor Ort sich unseren Gratulationen anschließen.“
Für ihn sei die Ausbildung zum Baugeräteführer genau das Richtige gewesen, sagt Kai Hämmerle rückblickend. Er könne die Ausbildung bei STORZ nur empfehlen. Jetzt wolle er ein Wirtschaftsstudium anschließen, um später im elterlichen Rohstoffbetrieb mitzuarbeiten.
Der frischgebackene IHK-Bundessieger wird die entsprechende Urkunde bei der nationalen Bestenehrung im Dezember in Berlin entgegennehmen können. Dazu erwartet man auch Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger.
Informationen zu den Bildern:
Freude über hervorragende Leistungen: Kai Hämmerle (l.) und STORZ-Ausbildungsleiter Herbert Aggeler bei der Bestenehrung der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg im Trossinger Konzerthaus.
Seine Urkunde als Bundesbester holt sich Kai Hämmerle im Dezember in Berlin ab.
Auch die Geschäftsleitung zollt hohe Anerkennung: STORZ-Chef Georg Graf Kesselstatt, Prokurist Tobias Mayer, Kai Hämmerle (v.l.).
Bilder: STORZ / Beck
Informationen zum Unternehmen:
Die J. Friedrich STORZ Holding gliedert sich in zwei eigenständige Unternehmenssäulen: STORZ VERKEHRSWEGEBAU und STORZ BAUSTOFFE. STORZ VERKEHRSWEGEBAU deckt das gesamte Leistungsspektrum des Verkehrswegebaus ab. STORZ BAUSTOFFE sichert die Versorgung des Baubetriebes mit hochwertigen Baustoffen und beliefert auch externe Kunden. Zur Unternehmensgruppe, die rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt, gehört auch die Schöppler GmbH. Der Hauptsitz befindet sich in Tuttlingen. Sieben regionale Niederlassungen – über den Süden Baden-Württembergs verteilt – betreuen die Kunden: öffentliche Auftraggeber, Industrie und Privatinvestoren. STORZ wurde als Straßenbauunternehmen im Jahre 1927 von Jakob Friedrich Storz gegründet. Man bildet aktuell 48 junge Frauen und Männer in 12 verschiedenen Berufen aus.
https://www.storz-tuttlingen.de/